Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekennt, dass er, nachdem sein Vetter und Vater Pfalzgraf Friedrich I. im Streit mit Hans von Talheim gelegen war und diesem dabei etliche Güter zu Germersheim abgenommen hat, nun auf Bitten seines Oheims Markgraf Albrecht von Brandenburg, dessen Ehefrau [Anna von Sachsen] und dessen Sohnes [Friedrich] besagten Hans wieder in seine Gnade aufnimmt und sich in zahlreichen Einzelbestimmungen verträgt. Die Einzelbestimmungen betreffen Hab und Gut des Hans von Talheim, das ihm zu unterschiedlichen Bedingungen zurückgegeben wird: sein Hof zu Germersheim, Äcker und Gärten in der dortigen Mark, ein Bauernhof zu Steinweiler, Weingärten zu Pleisweiler (Blißwiler) - bei Einsprüchen entscheidet hier der Abt von [Klingen]Münster mit dem Vogt von Germersheim -, Zehnten zu Memmelshoffen (Meymelßhofen), die Mühle zu Steinweiler, der Zehnt zu Sessenheim (Sensenheim), ein Teil an der Burg zu Ingenheim und die vom verstorbenen Simon von Talheim hinterlassenen Lehen. Weitere Regelungen und Verzichtserklärungen seitens Hans betreffen Wiesen zu Bellheim, Schulden zu Minfeld (Meinfelt) an Wilhelm Sützel von Mergentheim, 1.000 verpfändete Gulden auf Billigheim (Bullickheim) sowie sonstige Forderungen bis dato.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 87
- Extent
-
fol. 56r-58r
- Notes
-
Kopfregest: "Vertrag zuschen myn gnedigen hern pfaltzgrave Philips und Hansen von Talheim."
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Zeugen: Johann Pfotel, Doktor in kaiserlichen Rechten, und Albrecht von Bieberehren, Amtmann zu Creglingen
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz; Hans von Talheim
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Bieberehren, Albrecht von; Amtmann zu Creglingen u. brandenburgischer Rat, erw. 1477
Brandenburg, Albrecht III. gen. Achilles; Kurfürst, Markgraf, 1414-1486
Brandenburg-Ansbach, Friedrich V.; Markgraf, 1460-1536
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Pfotel, Johann, Dr.; brandenburgischer Rat, 1477
Sachsen, Anna von; 1437-1512
Sützel von Mergentheim, Wilhelm; ux. Mechthild von Mühlhofen, erw. 1477, 1503
Talheim, Hans von; Vogt zu Germersheim, ux. Katharina von Mühlhofen, erw. 1463, 1481
Talheim, Simon von; auch von Gochsheim, Ritter, erw. 1464, 1477 tot
- Indexentry place
-
Bellheim GER
Billigheim : Billigheim-Ingenheim SÜW
Germersheim GER
Ingenheim : Billigheim-Ingenheim SÜW
Memmelshoffen, Dep. Bas-Rhin [F]
Minfeld GER
Pleisweiler : Pleisweiler-Oberhofen SÜW
Sessenheim, Dep. Bas-Rhin [F]
Steinweiler GER
- Date of creation
-
1477 August 17 (uff suntag nach unser lieben frawen tag assumpcionis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:01 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1477 August 17 (uff suntag nach unser lieben frawen tag assumpcionis)