Architektur

Langenbrücken-Kirchturm - Nordwestkante über Sakristei - Wasserspeier im Westen

Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden; 1913; Neunter Band; Amt Bruchsal Langenbrücken Kath. Pfarrkirche St. Veit Chor und Turm um 1500 gebaut; das Langhaus 1757 bis 1758, mit westlicher Verlängerung zu neun Achsen 1907. Turm Der Turm an der Nordseite der Kirche; die Spur des alten Langhauses daselbst sichtbar; in den beiden Untergeschossen bis zum gotischen Gurtgesims alt und mit dem Chor gleichzeitig, ist mit Schlitzfenstern versehen. In der Westwand des Glochenturms ein ehemaliger runder Schlußstein mit einem Agnus Die eingemauert; außen in der Höhe des Obergeschosses an der Nordwestecke eine gotische wasserspeiende Fratze, an der entsprechenden Nordostecke auf gleicher Linie der hl. Veit in Stein ausgehauen. Die Glockenstube mit Schieferhelm aus dem 18. Jahrhundert.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Vitus (Bad Schönborn)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Steinplastik
Wehrkirche
Wasserspeier

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1500
(Beschreibung)
Spätgotisch (Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)