Architektur
Kirche von Nordwesten mit Langhaus über Traufseite-neu erbaut 1582-(Maßwerkfenster) sowie Kirchturm mit Sakristei
Beschreibung des Oberamts Künzelsau(1883); Altkrautheim (Auszug) Die Kirche zum heiligen Johannes dem Täufer steht am südlichen Ende des Dorfes, vom Gottesacker umgeben, auf einer kleinen Anhöhe über dem Sinsbach. An dem massigen Thurm, in dessen unterem Theil sich der Chor befindet, steht auf der Südseite die jahreszahl 1582. Auch ist das Mainzer Wappen angebracht. Von dem älteren Thurm stammt eine Figur eines Männchens, die eingemauert wurde. Die Fenster des Chores sind spätgotisch. Neben dem Hochaltar ist ein altes Sakraamentshäuschen eingesetzt, eine bloße Steinhauerarbeit, welcher die Auferstehung in etwas roher Auffassung darstellt. Das Schiff der Kirche wird durch das Balkenwerk und die Empore verdüstert. Die Althäre und die Kanzel sind im renaissancestil gehalten. Auf der Südseite an einem spätgothischen Fenster befindet sich das Wappen der Herren von Stetten und Adelheim, also wohl das Christophs von Stetten und seiner Gattin Margarethe von Adelheim (1500-1538). FF Die drei Glocken auf dem Thurme entstammen den Jahren 1517, 1460 und eine ältere. FF
- Standort
-
Sankt Johann Baptist (Altkrautheim)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1582
- (Beschreibung)
-
Renaissance (auf Gotischem Vorgänger)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1582