Druckgraphik
Sancta Maria Auxiliatrix Passavienis Miraculis Clara
Der Künstler fasste die Graphik, Maria mit Kind vorstellend, in einen Rahmen, der aufgrund seiner Form und Struktur auf eine Gemäldevorlage verweist. Die Komposition geht auf das Gnadenbild "Maria Hilf" zurück (vgl. Innsbruck, St. Jakob), das Lucas Cranach d.Ä. nach 1537 malte und das durch zahlreiche Nachbildungen in verschiedenen Gattungen große Bekanntheit erlangte. Im Gegensatz zur Vorlage ist Marias Blick nachdenklich in sich gekehrt, während sie den nackten Jesusknaben auf ihrem Schloß hält. Dieser berührt liebevoll das Gesicht seiner Mutter und blickt dabei den Betrachtenden entgegen. Unterhalb ist das Blatt lateinisch bezeichnet, nummeriert und der Verleger ausgewiesen.
Erhaltungszustand: Fleckig, stellenweise berieben, bestoßen, Faltspuren
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
II A 92 (Signatur)
- Maße
-
Blatt: 60,2 x 46,7 cm
Facettenprägung: 49,0 x 38,3 cm
- Material/Technik
-
Kuperstich, partiell radiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sancta MARIA Auxiliatrix Passaviensis Miraculis Clara. || No. 120. Albrecht Schmidt. excud: A.V. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: 92. (Unterhalb links)
Inschrift: Mappe II A.92. (Unterhalb mittig)
- Bezug (was)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie
das Christuskind Wange an Wange mit Maria oder Maria küssend (in Madonnendarstellungen)
Eleousa, Glykophilousa als Darstellungsformen der Madonna - FF - das Christuskind zur Rechten Marias (+ Variante)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Frühestens 1538
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wann)
-
Augsburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1667-1744
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Frühestens 1538
- Augsburg
- 1667-1744
- Frühestens 1827-1849