Urkunden

Marquard Sebastian [Schenk von Stauffenberg], Bischof von Bamberg, belehnt Georg Friederich und Hanns Christoph von Künsperg auf Turnau [Thurnau/Kulmbach], Julius Hector auf Tüschnitz [Tüschnitz/Kronach], Johann Heinrich auf Nagel [Nagel/Kronach], Christian Ernst auf Wernstein [Wernstein/Kulmbach], Adolph Albert zu Adelsdorf [Adelsdorf/Höchstadt a. d. Aisch], Georg Adam auf Hain [Hain/Kronach] für sich, auch als Bevollmächtigten für Johann Christoph zu Mannlehen mit der Erbschänke des Endres Hilpert, eh. Peter Hänfling zu Rügendorf [Rugendorf/Stadtsteinach] und mit der Hälfte am Dorfzehnt. Bamberg donnerstag den sechzehenden Martii im sechzehenhundert vierundachtzigsten jahr.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Bamberg, Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 522
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: U
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
Bestand
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden

Laufzeit
1684 III 16 Bamberg
Provenienz
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 13:18 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)

Entstanden


  • 1684 III 16 Bamberg

Ähnliche Objekte (12)