Streitschrift: jur.
Beweis daß Zalheim als ein Opfer der Unwissenheit seiner Richter und durch Gewalt des Stärkern hingerichtet worden
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Biogr. 1262
- VD18
-
VD18 13990616
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[4] Bl., 80 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Verf. ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 1, Nr. 6476
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Ottahaite 1786.
Erscheinungsort und Verleger ermittelt in: Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 130
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Ottahaite [i.e. Wien]
- (who)
-
[Wucherer]
- (when)
-
1786
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10068111-4
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift: jur.
Associated
- Fezer, Johann Jacob
- [Wucherer]
Time of origin
- 1786
Other Objects (12)

Gründliche Ausführung der Befugnis des regierenden Herrn Grafen Simon August zur Lippe über das in Besiz genommene, den ehemaligen Jesuiten zugehörig gewesene Kloster Falkenhagen, zu disponiren : nebst gesezlichem Beweis der Nichtigkeit der Ansprüche des Herrn Fürst Bischofs zu Paderborn an diesem Kloster

Gründliche Ausführung der Befugnis des regierenden Herrn Grafen Simon August zur Lippe über das in Besiz genommene, den ehemaligen Jesuiten zugehörig gewesene Kloster Falkenhagen, zu disponiren : nebst gesezlichem Beweis der Nichtigkeit der Ansprüche des Herrn Fürst Bischofs zu Paderborn an diesem Kloster

Gründliche Ausführung der Befugnis des regierenden Herrn Grafen Simon August zur Lippe über das in Besiz genommene, den ehemaligen Jesuiten zugehörig gewesene Kloster Falkenhagen, zu disponiren : nebst gesezlichem Beweis der Nichtigkeit der Ansprüche des Herrn Fürst Bischofs zu Paderborn an diesem Kloster

J.H.R. Reiffere Gedancken, Uber die von ihm kurtzens heraus gegebene Zufällige Gedancken, Durch welche der kurtze und deutliche Beweis, Daß Sr. regierende Hoch-Fürstl. Durchl. zu Mecklenburg, Mit gutem Fug Rechtens zu einer neuen Vermählung schreiten, öffters übel refutiret, und die annectirte unnütze Frage schlecht resolviret

An die Höchstansehnliche Käyserliche Commission und Hochlöbliche Visitations-Deputation Gründliche Widerlegung der sogenannten Beantwortung, und klaren Demonstration Daß Der Assessor von Pyrck dasjenige, so Jhme zu beweisen per Decretum aufferleget worden, nicht bewiesen habe, und dahero alle seine Imputata in lauter Calumnien bestehen : Von Seiten Deß Baron von Ingelheim, und mit unterschriebnen Consorten Mein Johann Adam Ernst von Pyrck, Des Käyserl. und H. Reichs Cammer-Gerichts Assessoris. Mit Beylagen sub. lit. AA. & BB.
