Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Der allzufrühe Verlust eines grossen Hof- und Statsmanns, wurde bey dem Grabe Des weyland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph Dietrichs von Böhlau, Hochfürstl. Sachsen-Coburg-Saalfeldischen hochbetrauten geheimden Hof-Raths, Hof-Marschalls und Amts-Hauptmanns zu Neustadt an der Heyde, leidmüthigst beklagt von Johann Wilhelm Hönig, Fürstl. Sächs. Consistorial-Secretario

Der allzufrühe Verlust eines grossen Hof- und Statsmanns, wurde bey dem Grabe Des weyland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph Dietrichs von Böhlau, Hochfürstl. Sachsen-Coburg-Saalfeldischen hochbetrauten geheimden Hof-Raths, Hof-Marschalls und Amts-Hauptmanns zu Neustadt an der Heyde, leidmüthigst beklagt von Johann Wilhelm Hönig, Fürstl. Sächs. Consistorial-Secretario

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
10773029
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 N 42, Kapsel (8)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Coburg : Otto , 1750

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/76209
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-836450
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte


Entstanden


  • Coburg : Otto , 1750

Ähnliche Objekte (12)