Mathematik | Monografie
Anmerckungen über des Herrn Geheimden Rath Wolffens Auszug aus der Rechenkunst
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 40 2/i, 19 (1)
- VD 18
-
10809856
- Umfang
-
[8] Bl., 120 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zum Gebrauch seiner Zuhörer entworffen von Johann Gottlob Krügern der Weltweisheit und Artzneigelahrheit Doctorn
- Schlagwort
-
Rechnen
Mathematik
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle im Magdeburgischen : Verlegts Carl Hermann Hemmerde , 1743
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61165
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-647885
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mathematik ; Monografie
Beteiligte
- Krüger, Johann Gottlob
- Locceji, Samuel von
- Hemmerde, Karl Hermann
Entstanden
- Halle im Magdeburgischen : Verlegts Carl Hermann Hemmerde , 1743
Ähnliche Objekte (12)

Johann Conrad Beuthers Ingenieurs & Mathem. gründlich erklärte practische Rechenkunst : in welcher alles aufs deutlichste erkläret, und mit vielen Exempeln besonders mit einer recht ausführlichen Practica versehen worden. Die Proben sind durch die Probzahl 11 nach der Methode des Herrn von Clausberg gerechnet. Mit sonderbarem Fleiß zum Besten der Rechenkunst Liebenden dem Druck übergeben

Abhandlung der Algebra : nebst derselben nützlichen Anwendung auf die gemeine Rechenkunst, und auf besondere Gegenstände der Mathematik, mit den hierzu nöthigen Kupfertabellen für Anfänger, welche diese einem Mathematiker unentbehrliche Wissenschaft von sich selbst ohne mündliche Anweisung lernen und begreifen wollen

Salomon Haasens, Rechenmeisters in Darmstadt, Selbstlehrende Rechen-Kunst : worinnen alle sowohl in die Handlung und Haushaltung, als auch in die Rechts-Gelehrsamkeit einschlagende Rechnungs-Arten, auf eine sehr deutliche und kurze, zum Theil noch nie gezeigte Lehr-Art vorgetragen werden; Nebst einer gründlichen Anleitung zur Verhältnis und Vergleichung der Sätze in der Regel DE TRI gegen einander

M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Allgemeine Deutsche Rechenstunden : worinn die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenamten und benamten, sowohl ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der directen und indirecten Regel de Tri ohne und mit Brüchen, und der Progressionsrechnung, ausführlich und deutlich, in brauchbaren Beyspielen, vorgetragen sind

Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art, der höchst-nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dises Wercklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Reglen und Exemplen: wie auch in etwas von der kauffmännischen, oder Welsch und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurtzel: mit einer Zugab unterschidlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen
