Archivale

Kirchen- und Schulsachen, insbesondere konfessionelle Streitigkeiten zu Poltringen

Darin: Qu./_: 1527 Januar 23 (Mi nach Sebastiani) Bruder Johannes Kienlin, Pfleger zu Roseck, und Hans Linder, alter Stadtschreiber und kaiserlicher Notar zu Reutlingen, erneuern auf Befehl des Bebenhäuser Abts Johannes von Fridingen mit Zustimmung des Schulteißen Jörg Maurer, genannter Gerichtspersonen sowie der in ganzer Gemeinde versammelten Zinsleute von Oberndorf und Poltringen die im einzelnen aufgeführten Güter und Rechte des Klosters Bebenhausen zu Poltringen und Oberndorf, Abschr. Pap., 4 Blatt, um 1600, mit Vermerk "Diße Ernewrung ist nit bey dem Archiv". Qu./_2: Consilium in Sachen des Grafen von Wolkenstein gegen den Herzog von Württemberg wegen Wiedereinführung eines lutherischen Pfarrers zu Poltringen und Oberndorf, 6 Blatt, o.D. (um 1660). Qu/_3: Auszug aus der (ältesten vorhandenen) Rosecker Pflegrechnung von 1591 über die Geldeinnahmen zu Poltringen, 2 Blatt, gefertigt 1670. Qu./_4: Der Rosecker Pfleger berichtet an den Herzog, daß die Rottenburger auf kaiserlichen Befehl die Poltringer Kirche durch ein Schloß versperrt haben, das aber die Bürger von Reusten weggeschlagen haben, um ihren evangelischen Gottesdienst zu halten, Konzept, 14.08.1707

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 518 L Bü 22
Extent
Qu./_1-12

Context
Bebenhäuser Klosterpflege Roseck >> 8. Poltringen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 518 L Bebenhäuser Klosterpflege Roseck

Indexentry person
Kienlin, Johannes
Maurer, Jörg
Wolkenstein, Graf von
Indexentry place
Bebenhausen : Tübingen TÜ; Kloster
Oberndorf am Neckar RW
Poltringen : Ammerbuch TÜ
Reusten : Ammerbuch TÜ
Reutlingen RT
Roseck : Unterjesingen, Tübingen TÜ

Date of creation
1527, 1591, um 1660 - 1771

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1527, 1591, um 1660 - 1771

Other Objects (12)