Bestand

Erstes Bistum Aachen Drucke (BAD) (Bestand)

Dieser Sammlungsbestand enthält die während des ersten napoleonischen Bistums Aachen herausgegebenen Hirtenbriefe, Verfügungen und Verordnungen der Bischöfe bzw. später der Generalvikare Fonk und Klinkenberg, denen die Verwaltung des Bistums während der Sedisvakanz oblag. Es handelt sich hier nicht um Akten, sondern um Drucke, wie sie in späterer Zeit im kirchlichen Amtsblatt veröffentlicht und den Pfarren zugestellt wurden. Diese Drucke, die in der Regel bei Koss veröffentlicht sind, stammen aus anderen Beständen wie z. B. dem Pfarrarchiv Geilenkirchen St. Mariä Himmelfahrt. Sie sind unter dem ersten Direktor des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen als Sammlungsbestand zusammengestellt worden. Literatur: - Quellen zur Geschichte des alten Bistums Aachen. Originaldrucke aus den Jahren 1802-1825, gesammelt und in Regestenform gebracht von Helene Koss (ZAGV, Beiheft 1), Aachen 1932.

Umfang
200 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 12 Sammlungen >> 12.01 Napoleonisches Bistum Aachen

Bestandslaufzeit
1801 - 1825

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1801 - 1825

Ähnliche Objekte (12)