Bestand

Haus Eich. Jugendbildungshaus des Bistums Aachen (Bestand)

"Das Gut Eich wurde als Landgut nach Plänen von Laurenz Mefferdatis im 2. Viertel des 18. Jhs. erbaut. Im Krieg 1939/45 weithin zerstört, wurde es bis 1953 restauriert, vom Bistum Aachen erworben und am 1. Juni 1953 als Konvikt eröffnet. Die Altarweihe der dem hl. Johannes d. Täufer geweihten Hauskapelle war am 8. Oktober 1953. Weitere Gebäude wurden 1956 hinzugefügt, Architekt: Heinemann; 1977 wurde das Konvikt geschlossen und im gleichen Jahr das Katechetische Institut hier untergebracht. 1978 errichtete das Bistum in Haus Eich seine Jugendbildungsstätte." Aus: Handbuch des Bistums Aachen, 3. Ausgabe, hrsg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Mönchengladbach 1994, S. 65. Das Jugendbildungshaus Haus Eich wurde im Zuge des finanziellen Konsolidierungsprozesses des Bistum Aachen zum 31.12.2005 geschlossen.

Extent
24 Verzeichnungseinheiten

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 03 Diözesane Einrichtungen, Beauftragungen, Kommissionen und Vertretungen, Räte auf Diözesanebene sowie Kategoriale Seelsorge >> 03.01 Diözesane Einrichtungen

Date of creation of holding
1945 - 2005

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945 - 2005

Other Objects (12)