Bestand

Salm-Horstmarsche Regierung Coesfeld (Bestand)

Kirchen- und Schulsachen (1658ff.) 1774-1811 (17); Armenhäuser 1803 (1); Kommunalsachen 1802-1807 (9); Gefängnisse 1806-1807 (3); Diebstähle 1805 (1); Gogericht Rüschau 1804 (1); bäuerlich-gutsherrliche Verhältnisse 1803-1806 (3); Markensachen 1804-1805 (3); Medizinalwesen 1802-1805 (4); Nachrichten 1803-1806 (3); Schatzungswesen 1802-1807 (4); Wege- und Brückenbau 1803-1806 (2).

Bestandsgeschichte: 1802 kam der größere Teil des Amtes Horstmar an die Wild- und Rheingrafen von Salm-Grumbach mit Regierungssitz in Coesfeld, 1806 an das Großherzogtum Berg.

Form und Inhalt: 1802 fiel der größere Teil des Amtes Horstmar an die Wild- und Rheingrafen von Salm-Grumbach mit Regierungssitz in Coesfeld. 1806 kam es an das Großherzogtum Berg.

Münster, den 11. Dezember 2013, Reich

Bestandssignatur
H 601
Umfang
52 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 2. Behörden der Übergangszeit 1802-1816 >> 2.2. Sonstige Entschädigungslande (H) >> 2.2.7. Grafschaft Salm-Horstmar
Verwandte Bestände und Literatur
Duco van Krugten, Fürstlich Salm-Salmsches und Fürstlich Salm-Horstmarsches gemeinschaftliches Archiv in der Wasserburg Anholt, 2 Teile, o.O. 1989/1992; Wilhelm Kohl u. Helmut Richtering, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Münster 1964, S. 122-123.

Bestandslaufzeit
1774-1811

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1774-1811

Ähnliche Objekte (12)