Akten

Kaufbriefe über Realitäten des Klosters Metten

Enthält:
Kaufbriefe Nr. (Bleistiftnumerierung links unten):
1. Joseph Fischer, Bauernsohn von Loham: altes Abteigebäude, Abteigarten mit Friedhof, Gründe
2. Peter Walter, Klosterschmied: Schmiede und Wagnerei, Gründe
3. Joseph Rudolf, Steinmetzsohn in Metten: Schweinestall, Wagenremise, Gründe
4. Michael Muhr, Schreiner in Neuhausen: Schweinestall, Wagenremise, Nebengebäude, Gründe
5. Michael Laschinger, Söldner in Wolfstein: Schaf- und Kälberstall, Wagenremise, Gründe
6. Johann Lukas, Ausnahmsbauer in Ried: Pferdestall, Wagenschupfen, Gründe
7. Andre Kufner, Häusler in Neuhausen: Pferdestall, Getreidestadel, Gründe
8. Joseph Liebel, Bauer in Kötzing: Hofgebäude, Wagenschupfen, Gründe
9. Andre Reger, Weinwirt in Deggendorf: Ochsen- und Kuhstall, Klosterstadel, Gründe
10. Martin Zechmann, Maurergeselle in Metten: Gründe
11. Johann Strasser, Bauer in Arzting: Ziegelofen, Gründe
12. Peter Penz, Wirt in Metten: Gründe, "Saalgarten", Klosterstadel
13. Ludwina Baumgartner, Bäckerin in Metten: Gründe
14. Joseph Schärdinger, Maurer in Metten: Grund
15. Martin Weichslgartner, Häusler in Metten: Grund
16. Anton Aigner, Häusler, Georg Widmann, Schmied, und vier Consorten: Grund
17. Leonhard Bart, Gerichtsdiener in Metten: Gründe
18. Peter Sagstetter, Häusler in Metten: Grund
19. Johann Lukas, Bauer in Kleinschwarzach: Grund
20. Johann Staudinger, Ansiedler in Metten: Schweinestall, Gründe
21. Andre Kandler, Klostermüller in Metten: Klostermühle mit Pfisterei, Gründe
22. Anton Aigner, Häusler in Metten: Grund
23. Franz Hambauer, Wirt in Neuhausen: Grund
24. Andre Reger, Weinwirt in Deggendorf: Gründe
25. Karl Mainberger, Häusler in Metten: Gründe
26. Joseph Loibl, Bauer in Kleinschwarzach: Gründe
27. Andre Staudinger, Bauer in Kleinschwarzach: Gründe
28. Paul Reitmayr, Häusler auf dem Hochstein: Grund
29. Adam Kleiner, Häusler in Metten: Grund
30. Joseph Schütz, Häusler und Wagner in Metten: Grund
31. Anton Zimmermann, Strumpfstricker in Metten: Grund
32. Franz Xaver Dietrich, Verwalter von Egg: Grund
33. Niklas Haller, Bierbräu in Deggendorf: Gründe, Weiher am Laufmühlerberg
34. Joseph Weichslgartner, Gärtner in Metten: Konventgarten
35. Herrmann Lipp, Häusler in Neuhausen: Grund
36. Wolfgang Huber, Klosterjäger in Kleinschwarzach: Grund
37. Georg Wagner, "Schifmüller" in Plattling: Hofmarksmühle
38. Johann Stich, Bauer in Aicha: Donauwörth bei Waltendorf
39. Joseph Erl, Bauer in Waltendorf: Donauwörth bei Waltendorf
40. Georg Dächsler, Bauer in Waltendorf: Donauwörth bei Waltendorf
41. Mathias Sträußl, Bauer in Sautorn, und Michael Mayr, Bauer in Wischlburg: Donauwörth bei Waltendorf
42. Leonhard Vältl, Bauer in Fehmbach: Weiher in Fehmbach
43. Joseph Neußendorfer, Wirt in Michaelsbuch: Grund, Stadel in Michaelsbuch
44. Joseph Loibl, Bauer in Stephansposching: Weiher daselbst
45. Anton Duschl, Wirt in Stephansposching: Weiher daselbst
46. Jakob Klendau, Bauer in Wischlburg: Zehntstadel dortselbst
47. Lorenz Grabmayr, Bauer in Michaelsbuch: Zehntstadel dortselbst
48. Johann Baptist Pronath, Hofmarksinhaber in Offenberg und Landschaftsverordneter: Sommerschlössl auf dem Himmelberg mit Gründen
49. Alois Heinrich, Stadtpfarrer in Deggendorf: Holzschwaig mit Gründen und Fahrnis
50. Wolfgang Huber, Jäger in Kleinschwarzach: Jägerhaus mit Grund
51. fehlt
52. Johann Schleinkofer, Tagwerker in Michaelsbuch: "Schlainkoferhäusl" mit Gärten
53. Leonhard Bart, Gerichtsdiener in Metten: Gerichtsdienerhaus

140 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4800
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 340 Nr. 18
Zusatzklassifikation: Metten (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.73. Metten (Benediktiner) >> 3.73.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.73.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Aigner: Anton, Tagwerker in Metten
Bart: Leonhard, Gerichtsdiener in Metten
Baumgartner: Ludwina, verw. Bäckerin in Metten
Dächsler: Georg, Bauer in Waltendorf
Dietrich: Franz Xaver, Verwalter von Egg
Duschl: Anton, Wirt in Stephansposching
Erl: Joseph, Bauer in Waltendorf
Fischer: Joseph, Bauernsohn von Loham
Grabmayr: Lorenz, Bauer in Michaelsbuch
Haller: Niklas, Bierbräu in Deggendorf
Hambauer: Franz, Wirt in Neuhausen
Heinrich: Alois, Stadtpfarrer in Deggendorf
Huber: Wolfgang, Jäger d. Kl. Metten in Kleinschwarzach
Kandler: Andreas, Müllerssohn von Deggendorf
Kleiner: Adam, Klosterkutscher in Metten
Klendau: Jakob, Bauer in Wischlburg
Kufner: Andreas, Häusler in Neuhausen
Laschinger: Michael, Söldner in Wolfstein
Liebl: Joseph, Bauer in Kötzing
Lipp: Herrmann, Häusler in Neuhausen
Loibl: Joseph, Bauer in Kleinschwarzach
Loibl: Joseph, Bauer in Stephansposching
Lukas: Johann, Ausnahmsbauer in Ried
Lukas: Johann, Bauer in Kleinschwarzach
Mainberger: Karl, Oberjäger d. Kl. Metten
Mayr: Michael, Bauer in Wischlburg
Muhr: Michael, Schreiner in Neuhausen
Neußendorfer: Michael, Wirt in Michaelsbuch
Penz: Johann Peter, Tafernwirt u. Brauhauspächter in Metten
Pronath: Johann Baptist, Landschaftsverordn. u. Inh. d. Hfm. Offenberg, Kastner d. Kl. Walderbach
Reger: Andreas, Weinwirt in Deggendorf
Reitmayr: Paul, Tagwerker in Metten
Rudolf: Joseph, Steinmetzsohn in Metten
Sagstetter: Peter, Tagwerker in Metten
Schärdinger: Joseph, Maurerpallier d. Kl. Metten
Schleinkofer: Johann, Zehntrichter in Michaelsbuch
Schütz: Joseph, Wagner in Metten
Staudinger: Andreas, Bauer in Kleinschwarzach
Staudinger: Johann, Schuhmacher in Michaelsbuch
Stich: Johann, Bauer in Aicha (Gde. Niederwinkling)
Sträußl: Mathias, Bauer in Sautorn (Gde. Stephansposching)
Strasser: Johann, Bauer in Arzting (Gde. Grafing)
Vältl: Leonhard, Bauer in Fehmbach
Wagner: Georg, "Schifmüller" in Plattling
Walter: Peter, Schmied in Metten
Weichselgartner: Joseph, Gärtner in Metten
Weichselgartner: Martin, Stadelaufseher in Metten
Widmann: Georg, Schmied in Metten
Zechmann: Martin, Maurergeselle in Metten
Zimmermann: Anton, Strumpfstricker in Metten
Indexbegriff Ort
Fehmbach (Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf): Weiher d. Kl. Metten
Himmelberg (Gde. Offenberg, Lkr. Deggendorf): Sommerschlössl d. Kl. Metten
Holzschwaig (St. Plattling, Lkr. Deggendorf): Schwaige d. Kl. Metten
Kleinschwarzach (Gde. Offenberg, Lkr. Deggendorf): Jägerhäusl (Kl. Metten)
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Friedhof
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gärten
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gebäude
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gerichtsdienerhaus
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gründe
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Mühle
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Weiher
Michaelsbuch (Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf): Stadel (Kl. Metten)
Michaelsbuch (Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf): Schleinkoferhäusl
Michaelsbuch (Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf): Zehntstadel d. Kl. Metten
Stephansposching (Lkr. Deggendorf): Weiher d. Kl. Metten
Waltendorf (Gde. Niederwinkling, Lkr. Straubing-Bogen): Donauwörth d. Kl. Metten
Wischlburg (Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf): Zehntstadel d. Kl. Metten

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1806 Dezember 6 - 1811 Januar 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1806 Dezember 6 - 1811 Januar 23

Ähnliche Objekte (12)