Akten

Kaufbriefe über Realitäten des Klosters Frauenchiemsee

Enthält:
Kaufbriefe Nr.
1. Andreas Müller, "Hatz" in Felden: "Irschenwiese"
4. Franz Müller, Wirt in Frasdorf: "Pfaffenanger" bei Bernau
5. Georg Lechner, "Seiser" von Reith: "Weitmösel"
6. Sebastian Achleitner, "Uell" im Reith: "Irschenwiese"
7. Johann Achleitner, "Liendl" am Reith: "Irschenwiese"
8. Joseph Plank, Bäcker: "Schöllkopfwiese"
96. Joseph Krämer, Tuchmacher in Frauenchiemsee: "Wurz- und Grasgarten", Klosterrichterhaus mit Nebengebäuden
ohne Nr.
- Alois Nägler, Mesner in Frauenchiemsee: "Frauenwiese"
- Joseph Mayr, "Kehlschneider" in Seethal: "Richterwiese"
- Niklas Kirchleutner, "Hannsfleind" in Übersee: "Stockwiese"
- Joseph Huber, "Kopfmüller" in der Feldwies: "Rachlwiese"
- Niklas Mayr, "Hainzl" von Baumgarten: "Wirtswiese"
- Georg Mayr, "Häuslschuster", und Lorenz Baumgartner, "Stöger" in der Feldwies: "Stöger-" oder "Griesengütl"
- [Maximilian] Graf von Lamberg: Brauhaus mit Nebengebäuden und Braugerechtigkeit, Metzgerei, "Neubau", Stallungen, Düngerstätte, Malzmühle, "Steinerhütte", Keller, Gründe ("Bleichgarten"; "Hofanger" in Gstadt)

45 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3354
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 173 Nr. 32
KL Fasz. 173 Nr. 36 (Brauhaus)
KL Fasz. 173 Nr. 39 (Kaufbrief Nr. 8, Az. 3612 v. 1811 V 25)
Zusatzklassifikation: Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Benediktinerinnenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.40. Frauenchiemsee (Benediktinerinnen) >> 3.40.3. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.40.3.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Müller: Andreas, "Hatz" in Felden
Achleitner: Johann, "Liendl" am Reith
Achleitner: Sebastian, "Uell" im Reith
Baumgartner: Lorenz, "Stöger" in der Feldwies (Gde. Übersee)
Huber: Joseph, "Kopfmüller" in der Feldwies (Gde. Übersee)
Kirchleutner: Niklas, "Hannsfleind" in Übersee
Krämer: Joseph, Tuchmacher in Frauenchiemsee
Lamberg: Maximilian Gf. v., Pächter d. Brauhauses auf Frauenchiemsee, Vizepräs. d. Hofgerichts f. d. Isar- u. Salzachkreis
Lechner: Georg, "Seiser" von Reith
Mayr: Georg, "Häuslschuster" in der Feldwies (Gde. Übersee)
Mayr: Joseph, "Kehlschneider" in Seethal (Gde. Übersee)
Mayr: Niklas, "Hainzl" von Baumgarten (Gde. Übersee)
Müller: Franz, Wirt in Frasdorf
Nägler: Alois, Gärtner u. Mesner d. Kl. Frauenchiemsee
Plank: Joseph, Bäcker in Frauenchiemsee
Indexbegriff Ort
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gründe
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Malzmühle
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Stallungen (siehe auch Gstadt)
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gärten
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Richterhaus
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Brauhaus
Feldwies (Gde. Übersee, Lkr. Traunstein): Stöger- oder Griesengütl (Kl. Frauenchiemsee)
Gstadt a. Chiemsee (Lkr. Rosenheim): Gründe d. Kl. Frauenchiemsee

Laufzeit
[um 1808 - 1811]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • [um 1808 - 1811]

Ähnliche Objekte (12)