Urkunden

Hainer von Güntzburg, Bürger zu Ulm, verkauft an Ulrich Roten von Hüttisheim (Hittichhain), Bürger zu Ulm, 10 Gulden Ewigzins aus seinem Hof zu Kleinkötz (Klainen-Ketz), den Klaus Schön baut (Gült: Öl, Herbst- und Fastnachtshühner) auf Wiederkauf. Gewehren: Hans Rot, Otto Rots genannt Orglogg Sohn, Heinrich von Güntzburgs Schwager, Bürger zu Ulm

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M U 63
Alt-/Vorsignatur
HStA München, GU Neu Ulm, Fasz. 11 U 104
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hainer von Güntzburg, Bürger zu Ulm

Siegler: Hainer von Güntzburg, Bürger zu Ulm; Hans Rot, Otto Rots genannt Orglogg Sohn, Bürger zu Ulm; Heinrich von Güntzburgs Schwager, Bürger zu Ulm; Hans Rot, Otto Rots genannt Orglogg Sohn, Heinrich von Güntzburgs Schwager, Bürger zu Ulm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Sg.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 M Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München
Kontext
Ulm, Reichsstadt: Zugang Hauptstaatsarchiv München >> Urkunden

Laufzeit
1432 März 5 (Acchermittwoch (Aschermittwoch))

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:13 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1432 März 5 (Acchermittwoch (Aschermittwoch))

Ähnliche Objekte (12)