Bildwerk
Grafik 'Aufbahrung Königin Luise von Preußen'
Holzstich mit der Abbildung der aufgebahrten Königin Luise von Preußen (1776-1810) im Berliner Schloss auf einem Paradebett, das auf einem Sarkophag aufliegt. Dieser ist mit dem preußischen Wappen versehen, das einen gekrönten Adler zeigt. Die Aufgebahrte ist vor einer Säulenhalle in Trompe-l'oeil -Manier dargestellt. Die vorderen kannelierten Säulen tragen ein Brett, das mit einem Vorhang verhängt ist, geschmückt mit Eichenlaub. Mittig befindet sich in einer ovalen Kartusche, die mit Voluten und Akanthusblättern verziert ist, ein weiterer, unbekrönter Adler. Der Überwurf des Paradebettes ist am Saum mit einem Text versehen, von dem nur das letzte Wort zu lesen ist: "KOENIGIN". Das Blatt ist am linken Rand aus einer Leimbindung entfernt worden, es stammt folglich aus einem mehrseitigen, bebilderten kleinen Büchlein, das einen Untertitel zum Bild mit einer Namensnennung unnötig macht.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1981/157
- Measurements
-
15,8 x 10,5 cm
- Material/Technique
-
Papier / Holzstich
- Subject (what)
-
Sarkophag
Aufbahrung
Insignie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Berliner Schloss
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
26.08.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk