Akten

Passivkapitalien des Klosters Fürstenfeld (Specialia, Teil 3)

Enthält:
Franz Xaver Steininger, Gütler von Hergertswiesen (Nr. 61); Grienmayrische Kinder in Grasach (Nr. 62); Joseph Geyer, Viertelhofbesitzer in Hadorf (Nr. 63); Martin Glas, Gütler in Freienried (Nr. 64); Augustin Kreutmair, Wirt in Gilching (Nr. 65); Maria Färber, Halbbauerntochter in Aich (Nr. 66); Maria Wex, Metzgertochter von Jesenwang (Nr. 67); Peter Mayr von Heudorf und Georg Weber von Gebenhofen (Nr. 68); Michael Prunner, Schmied in Rottbach, Bernhard Kandler, Bauer in Zell, und Joseph Kandler, Ganzhöfler in Albertshofen (Nr. 69); Augustin Kopp von Rieden (Nr. 70); Lorenz Huber, Bauer in Loderhof, bzw. Niklas Bschor in Rottbach (Nr. 71, s. a. Nr. 86); Franz Rieger, Bauer in Moosach (Nr. 72); Simon Weber von Großhadern, Baumeister in Gräfelfing (Nr. 73); Thomas Schmid, "Obermüller" in Bruck, bzw. Jakob Zellerische Müllerskinder in Schöngeising, Georg Wöhrl, Huckler in Jesenwang, und Maria Viktoria Huber, Klosterrichterwitwe in Fürstenfeld (Nr. 74); Gotteshaus in Holzhausen (Nr. 75); Kaspar Dellinger, Mesner in Meiling (Nr. 76); Franz Kandler, "Haberle" in Puchheim (Nr. 77); Johann Sedlmayrische Kinder in Längenmoos (Nr. 78); Nikolaus Asum, Bauer in Rieden (Nr. 79); Rosina Hörl, Rotgerberin in Bruck (Nr. 80); Lorenz Huber, "Mimicusbauer" in Steinach (Nr. 81); Anton und Mathias Stuber, Bauern in Hanshofen (Nr. 82); Johanna Wägel, Austraglerin in Haunswies bei Blumenthal (Nr. 83); Monika Mall "beim Forster" in Hergertswiesen, und Maria Aumiller, Müllerswitwe in Mittelstetten (Nr. 84); Michael Huber, Gütler in Untermenzing (Nr. 85); Lorenz Huber, Bauer in Loderhof, bzw. Johann Huber, Traiteur in Fürstenfeldbruck (Nr. 86, s. a. Nr. 71); Fürstenfelder Klosterfischer Georg Zacherl (Nr. 87); Mathias Gailer, Söldner in Überacker (Nr. 88); Ursula Kronwinkler, Holzhüterstochter am Lehel, Jakob Braunmillerische Wirtskinder in Adelshofen, Joseph Pals, Wirt am Erdweg, Georg Pals, Maier in Walkertshofen, und Joseph Veit, Gütler in Deutenhausen (Nr. 89); Nikolaus Friedl, Gütler in Malching, und Maria Hillmayr von Jesenwang (Nr. 90)

Die Nummern sind mit Rotstift meist auf dem ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis fehlt.
180 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3512
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 232 Nr. 18
Zusatzklassifikation: Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.43. Fürstenfeld (Zisterzienser) >> 3.43.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.43.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Asum: Nikolaus, Bauer in Rieden
Aumiller: Maria, Müllerswitwe in Mittelstetten
Braunmüller: Jakob, Wirt in Adelshofen
Bschor: Niklas, Bauer in Rottbach
Dellinger: Kaspar, Mesner u. Viertelgütler in Meiling
Färber: Maria, Halbbauerntochter in Aich
Friedl: Nikolaus, Gütler in Malching
Gailer: Mathias, Söldner in Überacker
Geyer: Joseph, Viertelhofbesitzer in Hadorf
Glas: Martin, Gütler in Freienried
Grienmayr: N.N., Kinder, Grasach
Hillmayr: Maria, Jesenwang
Hörl: Rosina, Rotgerberin in (Fürstenfeld-)Bruck
Huber: Johann, Traiteur in Fürstenfeldbruck
Huber: Lorenz, Loderhof
Huber: Lorenz, "Mimicusbauer" in Steinach (LG Friedberg)
Huber: Maria Viktoria, verw. Klosterrichterin in Fürstenfeld
Huber: Michael, Gütler in Untermenzing (Stadt München)
Kandler: Bernhard, Bauer in Zell
Kandler: Franz, "Haberle" in Puchheim
Kandler: Joseph, Ganzhöfler in Albertshofen
Kopp: Augustin, Rieden
Kreutmair: Augustin, Wirt in Gilching
Kronwinkler: Ursula, Holzhüterstochter am Lehel (Stadt München)
Mall: Monika, "beim Forster" in Hergertswiesen
Mayr: Peter, Heudorf
Pals: Georg, Maier in Walkertshofen
Pals: Joseph, Wirt am Erdweg
Brunner: Michael, Schmied in Rottbach
Rieger: Franz, Bauer in Moosach
Schmid: Thomas, "Obermüller" in (Fürstenfeld-)Bruck
Sedlmayr: Johann, Längenmoos
Steininger: Franz Xaver, Gütler in Hergertswiesen
Stuber: Anton, Bauer in Hanshofen
Stuber: Mathias, Bauer in Hanshofen
Veit: Joseph, Sechstelgütler in Deutenhausen
Wägel: Johanna, Austraglerin in Haunswies (Gde. Affing)
Weber: Georg, Gebenhofen
Weber: Simon, Großhadern, Baumeister in Gräfelfing
Wex: Maria, Metzgertochter in Jesenwang
Wö(h)rl(e): Georg, Huckler in Jesenwang
Zacher(l): Georg, Fischer d. Kl. Fürstenfeld
Zeller: Jakob, Müller in Schöngeising
Indexbegriff Ort
Holzhausen (Gde. Alling, Lkr. Fürstenfeldbruck): Filiale d. Pfarrei Gilching \ Kirche

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1802 November 19 - 1805 August 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1802 November 19 - 1805 August 3

Ähnliche Objekte (12)