Amtsbücher / Akten

Passivkapitalien des Klosters Steingaden (Specialia, Teil 1: A - L)

Enthält:
Korbinian Aichmiller, Bäcker in Starnberg; Johann Georg Baader, Schmied in Murnau; "Rheinmüller" Franz Anton Bauer in Augsburg; Georg Bautrexl, "Mayr" von Peiting; Norbert Beer von Butzau; Müller Michael Berchtold auf der Jaudmühle und Consorten; Wirt Georg Buchner in Gründl; Glaser Lorenz Dallinger in Weilheim und Consorten; Joseph Deininger von Obersöchering; Kramer Gregor Denzl in Steingaden; Kanzlist Alois Echtler; Joseph Eichmayr beim "Ziegler" in Uffing und Consorten; Johann Michael Erhard von Oberammergau; Sattlerin Walburga Erhard in Schongau; Maria Etreysinger von Holzhausen; Niklas Fischer von Unterammergau; Joseph Franzische Erben in Hachegg; Kramer Eustach Gast in Peiting; Katharina Glöck(l) von Seehausen und Pfarrerköchin Katharina Gröber in Eglfing; Michael Hartlische Kinder in Aschering; Elisabetha Hett von Wildsteig; Johann Georg Hohenleutner von Sprengelsbach; Johann Horner aus der Schöffau; Johann Adam Hoy von Froschhausen; Pfarrer Anton Huber in Gilching; Johann Sebastian Kandler von Wilzhofen; Wasenmeister Joseph Kellerer in Weilheim; Eheleute Magdalena und Mathias Kienzle von Holzhausen; Flößer Johann Martin Knappich in Trauchgau; Maria Anna Koch in Weilheim; Leopold Kriegl von Oberammergau; Johann Lautenbacher von Wieling; Joseph Lauterbacher von Monatshausen; Magnus Lauterbacher von Fendt; Nikolaus Lechner von Aschering; Andre Lindner von Pähl; Revierförster Franz Xaver Lutz von Schongau und Consorten

205 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8344
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 695 Nr. 14
Zusatzklassifikation: Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau): Prämonstratenserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.143. Steingaden (Prämonstratenser) >> 3.143.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.143.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Aichmiller: Korbinian, Bäcker in Starnberg
Bader: Johann Georg, Kettenschmied von Murnau
Bauer: Franz Anton, "Rheinmüller" in Augsburg
Baudrexl: Georg, "Mayr" in Peiting
Beer: Norbert, Butzau
Berchtold: Michael, Müller auf der Jaudmühle
Buchner: Georg, Wirt in Gründl (Gde. Prem)
Dallinger: Lorenz, Glaser in Weilheim
Deininger: Joseph, Bauer in Obersöchering
Denzl: Gregor, Kramer in Steingaden
Echtler: Alois, Kanzlist d. Spezialkommission in Klostersachen
Eichmayr: Joseph, beim "Ziegler" in Uffing
Erhard: Johann Michael, Oberammergau
Erhard: Walburga, Sattlerin in Schongau
Ertreysinger: Maria, Bauerswitwe in Holzhausen
Fischer: Niklas, Unterammergau
Franz: Joseph, Hachegg (Gde. Prem)
Gast: Eustach, Kramer in Peiting
Glöck(l): Katharina, Seehausen
Gröber: Katharina, Pfarrerköchin in Eglfing
Hartl: Michael, Aschering
Hett: Elisabetha, Bauerswitwe von Wildsteig
Hohenleutner: Johann Georg, Sprengelsbach (Gde. Böbing)
Horner: Johann, Schöffau
Hoy: Johann Adam, Froschhausen (Mkt. Murnau a. Staffelsee)
Huber: Anton, resign. Pfarrer in Gilching
Kandler: Johann Sebastian, Buaer in Wilzhofen (Gde. Wielenbach)
Kellerer: Joseph, Wasenmeister in Weilheim
Kienzle: Magdalena, Holzhausen
Kienzle: Mathias, Holzhausen
Knappich: Johann Martin, Flößer in Trauchgau
Koch: Maria Anna, Weilheim
Kriegl: Leopold, Oberammergau
Lautenbacher: Johann, Wieling
Lauterbacher: Joseph, Monatshausen (Gde. Tutzing)
Lauterbacher: Magnus, Fendt (Ger. Landsberg)
Lechner: Nikolaus, Aschering
Lindner: Andreas, "Mang" von Pähl
Lutz: Franz Xaver, Oberjäger d. Kl. Steingaden am Ilgen (Gde. Steingaden), dann Revierförster in Schongau

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1802 Dezember 27 - 1804 Juni 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1802 Dezember 27 - 1804 Juni 19

Ähnliche Objekte (12)