Urkunden

Hans Hellinger zu Reichersdorf im Landgericht Teisbach und seine Frau Anna verkaufen mit Zustimmung der Priorin Helena Schütz und des Konvents des Klosters zu Niederviehbach dem Georg von Piegendorf im selben Gericht und seiner Frau Katharina ihr Leibrecht auf die Klosterhube zu Reichersdorf.;. S: Sebastian Ernst, Hofmarks- und Klosterrichter zu Niederviehbach

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 234
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).

Originaldatierung: . aufn tag Margarethe 1567.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1567

Monat: 7

Tag: 12

Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden
Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Ort
Reichersdorf (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster

Laufzeit
1567 Juli 12
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Niederviehbach Urkunden

Entstanden

  • 1567 Juli 12

Ähnliche Objekte (12)