Inszenierung
Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
Inhalt:
Zur Feier der Liebe möchte der Löwe seiner Löwin ein Bild malen. Alle Tiere haben eigene und eigenwillige Vorschläge. Jedes weiß, wie ein Liebesbild zu malen sei. Wie soll man da noch wissen, was man selber gerne jemandem schenken möchte, den man sehr liebt?
Ob die zuschauenden Kinder helfen können? Bestimmt: Drei Künstlerinnen laden sie ein, eigene Kunstwerke - Skulpturen oder Collagen – zu gestalten. Gemeinsam werden die entstandenen Arbeiten ausgestellt und betrachtet. Ob das dem Löwen Mut macht, sein eigenes Bild zu malen? – Zum Schluss malen alle gemeinsam ein großes Werk für die Löwin.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/die-geschichte-vom-lowen-der-nicht-malen-konnte/ [Stand: Oktober 2022]
- Alternativer Titel
-
von Martin Balscheit (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Martin Baltscheit (geboren 1965)
Regie: Fabian Rosonsky (geboren 1988)
Bühnenbild: Martina Lebert (geboren 1981)
Kostüm: Martina Lebert (geboren 1981)
Musik: Diana Natalia Seyerle (geboren 1996)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Dramaturgie: Kirstin Hess
Schauspieler*in: Caroline Adam Bay (geboren 1994)
Schauspieler*in: Diana Natalia Seyerle (geboren 1996)
- (wo)
-
Theatermuseum (Spielstätte)
Junges Schauspielhaus
- (wann)
-
06.08.2022 (2022/2023)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Gabriele Horndasch (geboren 1969)
Mitarbeiter*in: Mira Parthasarathy (Kunstvermttlerin)
Künstler*in: Christina Puth
Künstler*in: Stefanie Pürscher
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag: Verlag für Kindertheater Hamburg (gegründet 1973) (Aufführungsrechte)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Martin Baltscheit (geboren 1965)
- Regie: Fabian Rosonsky (geboren 1988)
- Bühnenbild: Martina Lebert (geboren 1981)
- Kostüm: Martina Lebert (geboren 1981)
- Musik: Diana Natalia Seyerle (geboren 1996)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Dramaturgie: Kirstin Hess
- Schauspieler*in: Caroline Adam Bay (geboren 1994)
- Schauspieler*in: Diana Natalia Seyerle (geboren 1996)
- Künstler*in: Gabriele Horndasch (geboren 1969)
- Mitarbeiter*in: Mira Parthasarathy (Kunstvermttlerin)
- Künstler*in: Christina Puth
- Künstler*in: Stefanie Pürscher
- Verlag: Verlag für Kindertheater Hamburg (gegründet 1973) (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 06.08.2022 (2022/2023)