- Alternative title
-
Stillleben mit Saxophon (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
SG 1159
- Other number(s)
-
SG 1159 (Objektnummer)
- Measurements
-
85,5 x 195,3 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts: Beckmann F. 26.
- Classification
-
Expressionismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Stillleben mit verschiedenartigen Gegenständen
Iconclass-Notation: Saxophon
Iconclass-Notation: Klarinette, Fagott, Oboe, Schalmei
Iconclass-Notation: Notenschrift
Iconclass-Notation: Blumen in einer Vase
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Haltungen und Gesten der Hand
Stillleben (Motivgattung)
Musikinstrument (Motiv)
Klarinette (Bildelement)
Saxophon (Bildelement)
Notenblatt (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Gesicht (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Zeitung (Bildelement)
Prospekt (Bildelement)
Schublade (Bildelement)
Dielenboden (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Bild (Bildelement)
Bilderrahmen (Bildelement)
Trichter (Bildelement)
Puppe (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Möbel (Bildelement)
Kommode (Bildelement)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Handpuppe (Assoziation)
Symbol (Assoziation)
Männlichkeit (Assoziation)
Jazz (Assoziation)
Baluster (Architektur) (Assoziation)
irritierend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
Unruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1926
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1927; beschlagnahmt als „entartete Kunst“ durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 26. Oktober 1936; verkauft an Karl Buchholz (1901-1992), Berlin/Madrid, 15. April 1941; verkauft an Curt Valentin (1902-1954), New York, September 1948; Nachlass Curt Valentin, New York, 1954; verkauft an Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf, Juni 1955; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, Oktober 1955.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1927, Beschlagnahmt 1936, Rückerworben 1955 mit Mitteln der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1926