- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2147
- Weitere Nummer(n)
-
2147 (Objektnummer)
- Maße
-
61 x 46 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts: Beckmann P. 37.
- Klassifikation
-
Expressionismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Stillleben mit verschiedenartigen Gegenständen
Iconclass-Notation: Blumen: Mimose
Iconclass-Notation: Blumen in einer Vase
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Iconclass-Notation: Trinkglas, Weinglas, Römer
Iconclass-Notation: Tischtuch
Iconclass-Notation: Vorhänge, Gardinen
Stillleben (Motivgattung)
Blume (Motiv)
Geschirr (Hausrat) (Motiv)
Mimose (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Glas (Trinkgefäß) (Bildelement)
Weinglas (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Gelb (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Philosophie (Assoziation)
Gesellschaftskritik (Assoziation)
Altar (Assoziation)
Genuss (Assoziation)
Sinnbild (Assoziation)
Sensibilität (Assoziation)
Empfindung (Assoziation)
Gefühl (Assoziation)
Lesen (Assoziation)
Rotwein (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
melancholisch (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Harmonie (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1939
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Max Beckmann (1884-1950), Amsterdam; Stephan Lackner (1910-2000), Paris/Santa Barbara, 1939; verkauft durch Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia an Marga Möllgaard (1905-1987) und Kurt Möllgaard (1902-1992), Frankfurt am Main; Schenkung an den Städelschen Museums-Verein, Frankfurt am Main, 1981.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1981 als Schenkung von Kurt Möllgaard, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1939