Archivale

Schriftwechsel zwischen Kloster Rot und den gräflichen Häusern von Styrum zu Illereichen und den Fuggern zu Boos

Enthält: Betrifft: Einen Streit des Grafen zu Illereichen mit Kloster Roggenburg wegen Gütern zu Tafertshofen - einen Streit zwischen denen von Styrum und den Fuggern über die Jurisdiktion auf der Iller zu Pleß - Johann Jakob Graf Fugger sucht von Kloster Rot 4000 fl zu entlehnen - das Oberamt zu Illereichen wendet sich an das Oberamt zu Rot wegen einer Schuldforderung des Johannes Cathan aus seinem zu Habsegg verlassenen Erblehengut. Dabei: Kopie eines Schreibens der vorderösterreichischen Guberniat-Stelle an die vorderösterreichische Regierung und Kammer betreffend einen Prozeß zwischen Anselm Viktorian und Christoph Moriz, Reichsgrafen von Fugger zu Boos und Babenhausen. 1. September 1778. Schreiben des Amedei von Baratt an seinen Onkel wegen eines Bewerbers um das Physikat zu Illereichen, 6. Oktober 1792

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Bü 1487
Umfang
16 Stück

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Akten >> V. Beziehungen zu benachbarten Städten, Universitäten und weltlichen Herrschaften >> 21. Graf v. Styrum zu Illereichen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Baratt, Amedei
Cathan, Johannes, Habsegg
Fugger, Christoph Moritz Bernhard; Graf, 1733-1777
Fugger, Johann Jakob von; Graf
Viktorian, Anselm
Indexbegriff Ort
Babenhausen MN
Boos : Geigelbach, Ebersbach-Musbach RV
Habsegg : Rot an der Rot BC
Illereichen : Altenstadt NU
Pleß MN
Roggenburg NU; Kloster
Tafertshofen : Kettershausen MN

Laufzeit
1711-1727

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1711-1727

Ähnliche Objekte (12)