Akten

Gutshaus Schwasdorf (11 km SW von Gnoien)

Enthält u.a.: Gutshaus Schwasdorf (11 km SW von Gnoien) Eingeschossiger, 11-achsiger Putzbau mit Krüppelwalmdach und auf Feldsteinfundament. Zur Hoffront ist der 3-achsige, zweigeschossige Mittelrisalit betont tudor-neogotisch. Die Fenster im Parterre und die Tür besitzen Rundbögen mit darüber im Putz hervorgehobenen Rundgesims. Im Obergeschoss werden die beiden Rundbogenfenster von treppenartigen Putzleisten betont. Der Giebel mit Frontispitz hat Luken und gestufte Putznischen. An den Gebäudeecken sind die Strebepfeiler verdacht. Nach hinten ist ein Seitentrakt in der Mitte baulich verändert, ebenso die Terrasse. Die Seitengiebel sind zweigeschossig; links mit Seiteneingang und kleiner Veranda. Der Park ist verwildert. Der Vordereingang ist fast ebenerdig mit zwei Stufen. Davor ein Rondell. Rechts am Gutshaus ein angebauter Wirtschaftstrakt. Im Umfeld große Scheunen von 1930 mit Initialen A K (Anton Kortüm) und die mit Ziergiebeln gestaltete Remise. Familie Kortüm war verwandt mit der Familie Hünecken. Das Gutshaus ist in Verfall begriffen, aber in Besitz eines Hamburger Investors. Die glatte Verputzung beseitigte den Drempel und die Fassadenzierungen. zu Bild 2: baulich veränderte Gartenfront des Gutshauses Schwasdorf zu Bild 3: der Giebel zeigt noch die originalen mittelalterlichen Architekturzitate

Archivaliensignatur
N20-1469
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Mai 2016

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Mai 2016

Ähnliche Objekte (12)