Architektur

Ansicht von Südosten mit Kirche (Gotischer Neubau Jahr 1406 auf Vorgänger) über Kirchhofmauer (Kirchhof im 19 Jh als Begräbnisplatz aufgegeben und Wehrgang abgetragen)

Beschreibung des Oberamts Tübingen (1867); Dußlingen; Die ansehnliche, dem hl. Petrus geweihte Kirche, im großen ummauerten Friedhofe stehend, hat eine herrliche hohe Lage auf einem Hügel nordwestlich am Dorfe und überragt dasselbe. Sie ist ganz im spätgotischen Stil erbaut und gibt mit den sie umschattenden hohen Obstbäumen, schon von Ferne gesehen, ein äußerst liebliches Bild. Der hohe, mit einem Satteldach bedeckte Thurm steht im Westen, hat 4 Geschosse, von denen das erste mit kräftigem spitzbogigen Portale, das dritte mit schön gefüllten Spitzbogenfenstern belegt ist. An das Schiff baut sich ein schmälerer hoher, halbachteckig geschlossener Chor mit schlichten Strebepfeilern an, und beide werden von spätgotischen Maßwerkfenstern erhellt. Durch die Südwand des Schiffes führt ein spitzbogiger Eingang, in dessen Hohlkehle links ein Engel mit Schildchen steht. FF Der ausgedehnte, noch ummauerte Begräbnisplatz liegt um die Kirche.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Petrus (Dußlingen)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1406
(description)
Gotisch

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1406

Other Objects (12)