Architektur

Ansicht von Südosten mit Kirche über Kirchhofmauer (Kirchhof im 19 Jh als Begräbnisplatz aufgegeben und Wehrgang abgetragen)

Beschreibung des Oberamts Herrenberg (1855) Aus der Mitte desselben erhebt sich die sehr ansehnliche, im germanischen Styl erbaute Pfarrkirche, die vermöge ihrer erhöhten Lage und ihrer Großartigkeit weit über das Dorf emporragt, und in der Ferne gesehen, demselben ein städtisches Ansehen verleiht. Besonders schön nimmt sich der schlanke, viereckige Thurm aus, der übrigens mit seinem obersten, erst später aufgebauten Stockwerke und mit dem hohen, spitzen Zeltdache, auffallend gegen Nordwesten hängt. Die an der südlichen Ecke des Langhauses angebrachte Inschrift „anno dni 1452 incepta est hec eccia (ecclesia)“ gibt entweder das Erbauungsjahr der Kirche , oder, was wahrscheinlicher ist, die Zeit einer an derselben vorgenommenen, bedeutenden Veränderung an. An der westlichen Giebelseite befinden sich über dem spitzbogigen Eingang zwei Wappen, das eine denen von Ehingen angehörig: ein Rudolf von Ehingen soll nämlich Stifter des Kirchengebäudes gewesen sein und liegt auch in demselben beerdigt. Der mit einem halben Achteck schlie0ende Chor hat, wie auch das Langhaus, spitzbogige, mit germanischem Maßwerk gefüllte Fenster. FF Der massive Thurm, der sichtlich in Verbindung mit der hohen Kirchhofsmauer ehemals auch der Vertheidigung diente, hat in seinem Innern etwa 50 Fuß über der Erdfläche auf drei Seiten Wandnischen, in denen Schießscharten angebracht sind; von den in demselben hängenden Glocken, welche zusammen ein sehr harmonisches Geläute geben, ist die größere 1494 gegossen worden.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Michael (Ammerbuch)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1452
(description)
Gotisch (auf Romanischer Grundlage)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1452

Other Objects (12)