Fotografie
Bildnis von Theodor Curtius (1857-1928)
Theodor Curtius, geb. 27.5-1857 in Duisburg, gest. 8.2.1928 in Heidelberg; Chemiker, Entdecker des Hydrazins, der Diazoverbindungen,der Stickstoffwasserstoffsäure und einer nach ihm benannten Abbaureaktion; 1879 - 1880 Chemiestudium in Heidelberg, 1882 Dr. phil. Univ. Leipzig, 1884 - 1886 Assistent am chemischen Labor der Königlich-Bayerischen Akademie, 1886 Habilitation in Erlangen und Privatdozent an der Universität Erlangen, 1889 - 1897 ord. Professor an der Univ. Kiel, 1895 Geheimer Regierungsrat, 1897 ord. Prof. an der Univ. Bonn, 1897 ord. Professor und Direktor des chemischen Instituts der Univ. Heidelberg, 1918 - 1920 Präsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft; (1 Curtius, Theodor)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-C-295
- Weitere Nummer(n)
-
B 353-1954 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Professor
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie