Fotografie
Curtius, Theodor
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt.
Bemerkung: Unter dem Bild mit schwarzem Stift vermutlich die eigenhändige Unterschrift des Dargestellten sowie aufgedruckt Angaben zu Fotograf und Fotostudio.; Auf der Rückseite aufgedruckt weitere Angaben zum Fotografen mit Orten seiner Fotostudios (Dresden, Leipzig, Hamburg, Hannover, Chemnitz, Nizza).
Personeninformation: Dt. Chemiker W. Höffert, Atelier für Photographie. - Dt. Unternehmer und Fotograf. 1860 Atelier in Göteborg, um 1873 königlich sächsischer Hoffotograf in Dresden. Weitere Ateliers in Leipzig, Chemnitz, Bad Ems, Karlsruhe, Nizza, Berlin, Breslau, u.a.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00641/01 (Bestand-Signatur)
Pt 1962-113 (Altsignatur)
- Maße
-
95 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Duisburg (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Leipzig (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1880
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1880