Fotografie | monochrom

Curtius, Theodor

Hüftbild sitzend auf einem Stuhl mit gerundeter, niedrigen, gebogenen Rückenlehne, nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Schnauzer, Hemd mit Stehkragen, Krawatte, Weste, Jackett und heller Hose, die Arme auf seitlich auf die Lehne gelegt, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Büttenrandbeschnitt.; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt, dort auch die Angabe des Fotografen.; Die Fotografie ist etwas retuschiert.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte eine Widmung des Dargestellten: "Der Chemiker Theodor Curtius | 69 Jahre alt. - | Dem lieben Ehepaar Eduard Buchner | in Würzburg mit innigem Dank | für die lieben Gedanken am 60. Geburts- | tage 27. Mai 1917! | Die Gelatine, eine Erinnerung an Eduard | und meine früheste Liebe, löste helles | Entzücken im [...] aus -. Tausend | Dank und auf Wiedersehn! | Euer Th. Curtius".
Personeninformation: Dt. Chemiker In Heidelberg seit 19.9.1905, Hauptstraße 113a, er übernimmt das Geschäft von Fritz Langbein; 3.11.1928 zieht er um in die Hauptstraße 87 und ist dort weiter als Fotograf genannt.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11732 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 147 (Altsignatur)
Maße
x mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
140 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wo)
Duisburg (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Heidelberg (Aufnahmeort)
(wann)
1917
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/213, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

Entstanden

  • 1917

Ähnliche Objekte (12)