Medaille
Medaille, 1651
Vorderseite: Umschrift: UT RUPES IMMOTA MARI STANT FOEDERE IUNCTI. Auf einem Felsen im Meer sitzt die Personifikation der vereinigten Niederlande mit Schild und dem Freiheitshut auf einer Lanze; zu ihren Füßen am Felsen sieben bekrönte Wappenschilde; oben zwei Windgötter und eine Strahlengloriole
Rückseite: In einem Phantasiekranz eine Inschrift in 21 Zeilen : DUM TOTUS / MIRATUR ORBIS ET / ANCEPS EXSPECTAT QUO / RES FŒDERATI BELGUA / MORTE ARAUSIONENSIUM PRIN / CIPIS EVASURÆ SINT ALUS ALIA / AUGURANTIBUS MAGNA BATOVO / RUM AULA AD SOLENNE PROCERUM / CONSILIUM APERTA TANDEM ANNU / ENTE DEO RELIGIONE FŒDERE / ET MILITIA FORTITER ASSERTIS / SOCII IN ORBEM DATIS ACCEPTIS QUE / MANIBUS A SE INVICEM AMICE DI / MISSI MALORUM SPEMAC VOTA / FEFELLERUNT BONORUM SU / PERARUNT. M. DC LI. XXVI / AUGUSTI. / IN CUIUS REI MEMORIAM / ZELANDIÆ PROCERES / NUMISMA HOC CUDI / IUSSERUNT.
- Alternativer Titel
-
1651
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2447
- Maße
-
Durchmesser: 66 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. Schulman (Hrsg.), Coins and Medals, Noord- en Zuid Nederland, Koninkrijk Nederland, Römisch Deutsches Reich, Deutschland, Italia, Espana, Goa, Ancient Greek, Roman, Byzantine. Bd. 282, Amsterdam 1985. Seite/Nr.: Nr. 2502
Literatur allgemein: G. Loon, J. Effen, und A. F. Prévost d’Exilles, Histoire Metallique Des XVII Provinces Des Pays-Bas, Depuis L’Abdication De Charles-Quint, Jusqu’À La Paix De Bade En MDCCXVI., Bd. T. 2. Array, LaHaye, 1732. Seite/Nr.: S. 350
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Seeland (Niederlande)
- (wann)
-
1651
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
Die Versammlung der Generalstaaten nach dem Tod des Prinzen von Oranien 1651
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1651