Medaille

Medaille von Papst Innozenz X. auf das Heilige Jahr, 1651

Seit 1475 war jedes 25. Jahr ein annus iubilaeus oder annus sanctus, in dem der Papst Pilgern einen vollständigen Ablass ihrer Sünden gewähren konnte. Beginn und Abschluss eines solchen Heiligen Jahres wurden symbolisch durch Öffnen und Schließen der Heilige Pforte markiert, eines Portals im Petersdom. An die Feierlichkeiten des Jahres 1650 erinnerte Papst Innozenz X. mit dieser Medaille. Ihre Rückseite zeigt die Heilige Pforte; sie wird von der Umschrift umgeben: APERVIT ET CLAVSIT – Er hat geöffnet und geschlossen. Auf der Vorderseite findet sich das Wappen der Familie Pamphilj, aus der Papst Innozenz X. stammt: Unter drei Feldern mit jeweils einer Lilie sitzt eine Taube, die im Schnabel einen Olivenzweig trägt. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 23082
Maße
Durchmesser: 24,6 mm, Gewicht: 6,7 g
Material/Technik
Gold
Inschrift/Beschriftung
VS: INNOC X P M A VII RS: APERVIT ET CLAVSIT; 1651; im Abschnitt. ROMA

Bezug (was)
Wappen
Papst
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Heilige Pforte
Heiliges Jahr

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
1651
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1651

Ähnliche Objekte (12)