Nachlässe

Gedenksendung zum 50. Todestag von Ferdinand Marian

Enthält:
- Briefe, Briefentwürfe und Postkarten von und an Friedrich Knilli, u. a. Manfred Eichel, Heinz Fink, Heinz Hartwig, Heinz Jentner, Thomas Til Radevagen, Hansjürgen Rosenbauer, Sabine Rupp und Dieter Stolte (teilweise Kopie);
- Schreiben an Friedrich Knilli von Esther Heyer und Ullrich Kasten, mit Briefumschlag;
- Friedrich Knilli, Die "Jud Süß"-Darsteller vor und nach Ferdinand Marian (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Jahresprogramm Urania 1996/97;
- Sendeprogramm des ORB-Fernsehens;
- Übersicht zu Jud Süß-Projekten von Friedrich Knilli;
- Gästeliste zum Medien-Stammtisch;
- Ausstellungs-, Kino- und Theaterprogramme;
- Prager Zeitung vom 6.8.1992 und 18.5.1995;
- Eintrittskarte Stiftung Weimarer Klassik;
- Notizen;
Darin:
- Auszüge aus Jud Süß-Literatur;
- Übersicht der Praxisprojekte von Friedrich Knilli;
- Schreiben an Friedrich Knilli und Prüfungsprotokoll von Heinz Fink

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 742
Alt-/Vorsignatur
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 32
HT 32

Umfang
3 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.1. Publikationen >> 3.1.1. Buchprojekt "Ich war Jud Süß" >> 3.1.1.3. Vermarktung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
1994-1996

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1994-1996

Ähnliche Objekte (12)