Urkunden

Martin Mayer, Hans Mayer und Hans Suntag von Inneringen, wegen verbotenen Waidwerks in Ungnade gefallen, jedoch auf Fürbitten begnadigt und wieder freigel., geloben eidlich, ihre Atzung und die aufgelaufenen Unkosten sowie einen Abtrag von je 25 fl und 1 "Fachgulden" in Raten von jeder 8 fl 5 Batzen jeweils auf Martini(11.Nov.)zu bezahlen,und schwören U.Sie verbürgen sich zur Sicherheit mit je 30 fl und setzen ihr Hab und Gut als Unterpfand ein. - Bürgen: 1) Clas Heusel 2) Bartlin Harsch (für Martin M.), 3) Clas Heusel 4) Konrad Biecheler (für Hans M.), 5) Jörg und 6) Hans Esch (für Hans Suntag), alle aus Inneringen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 7141
Umfang
1 U
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Schultheiß, Bm. und Rat der Stadt Trochtelfingen mit dem gemeinen Sekrets. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: Pap. Libell; 1 Pap.S.

Kontext
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.5 Zwiefalter Forst
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Biecheler; Konrad
Esch, Hans
Esch; Jörg
Harsch; Bartlin
Heusel, Clas
Mayer, Hans; Stadtammann
Mayer, Martin
Suntag, Hans
Indexbegriff Ort
Inneringen : Hettingen SIG
Trochtelfingen RT
Indexbegriff Sache
Waidwerk

Laufzeit
1563 Juli 1

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1563 Juli 1

Ähnliche Objekte (12)