Journal article | Zeitschriftenartikel

Welche Moderne, wie reflexiv?

'Skeptisch wird in diesem Beitrag gegen postmoderne Deutungen und Beliebigkeit gehalten. Auf diesem Hintergrund wird der Begriff der 'Moderne' bis in den Bereich einer brüchiger werdenden Arbeitsgesellschaft einer kritischen Revision unterzogen. Unbestreitbaren gesellschaftlichen Veränderungsschüben, die nahezu alle Lebensbereiche verunsichern, ist auch theoretisch Rechnung zu tragen. Dabei gewinnt das überkommene und gleichbleibend zentrale Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zwar nicht qualitativ neue, aber andere Konturen. Bezweifelt wird somit, ob jener Formwandel sozialer Landschaften, wie er veränderten sozioökonomischen Prozessen folgt, mehr als nur vage auf neue Formen gesellschaftlicher Solidarität und Identitätsgewinnung hoffen lässt, was durch postmoderne Kolorierung suggeriert wird.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
What modern age, how reflexive?
Umfang
Seite(n): 113-128
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 24(3/4)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Kapitalismus
Arbeitsgesellschaft
soziale Integration
Solidarität
Identität
Postmoderne
Kritik
Neoliberalismus
Strukturwandel
Pluralismus
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmieder, Arnold
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287996
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
13.05.20242024, 01:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schmieder, Arnold

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)