Fotografie

Graetz, Leo

Kniestück stehend vor einem aufgespannten, hellen Leintuch nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit leicht grauem, Haar, Brille, Schnurrbart, Vatermörder, dunkler Krawatte, heller, gestreifter Weste, dunklem Gehrock, die rechte Hand in der Hosentasche.
Bemerkung: Fotografie stellenweise retuschiert, vor allem im Bereich des Leintuchs (neben dem Kopf).

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14969 (Bestand-Signatur)
NL 107/020 (siehe auch: HS 1933-9) (Altsignatur)
Maße
171 x 122 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
178 x 128 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Über die Bewegungserscheinungen an capillaren Quecksilberelektroden. - 1879
Publikation: Graetz, Leo: Die Atomtheorie in ihrer neuesten Entwicklung. - 1920
Publikation: Graetz, Leo: Die Atomtheorie in ihrer neuesten Entwicklung. - 1922
Publikation: Graetz, Leo: Kurzer Abriß der Elektrizität. - 1923
Publikation: Graetz, Leo: Der Äther und die Relativitätstheorie. - 1923
Publikation: Graetz, Leo: Lehrbuch der Physik. - 1917
Publikation: Graetz, Leo: Alte Vorstellungen und neue Tatsachen der Physik. - 1925
Publikation: Graetz, Leo: Das Licht und die Farben. - 1900
Publikation: Graetz, Leo: Die Elektrizität und ihre Anwendungen. - 1904
Publikation: Graetz, Leo: Die Elektrizität und ihre Anwendungen. - 1919
Publikation: Graetz, Leo: Die Elektrizität und ihre Anwendungen. - 1928

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1905 - 1910
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Leo Graetz (1856-1941), Physiker, mit drei Schachteln, darin eigene Publikationen, Urkunden Fotos, darunter fünf Porträts von Leo Graetz (NL 107/020, Deutsches Museum München, Archiv - siehe auch: HS 1933-9).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1905 - 1910

Ähnliche Objekte (12)