Forschungsperspektiven und -befunde zum Forschenden Lernen im Praxissemester : Plädoyer für eine Zielklärung

Abstract: Die mit dem Forschenden Lernen verbundenen Verständnisse werden in der Literatur als vielfältig bewertet und die damit einhergehenden Auswirkungen als problematisch für Erforschung, hochschuldidaktische Umsetzung sowie Wirkungsannahmen gesehen (Huber & Reinmann, 2019). Vornehmlich in der Lehrkräftebildung entwickelte sich ein eigener Diskurs. Im vorliegenden Aufsatz wird dafür plädiert, die immer wieder benannte spezifische, berufsperspektivische Zielsetzung des Forschenden Lernens in der Lehrkräftebildung stärker theoretisch auszuformulieren, um die Verständnisklärung von Forschendem Lernen vor diesem Hintergrund vorantreiben zu können. Damit einhergehend werden aktuelle Forschungsbefunde und -erkenntnisse des Forschenden Lernens im Praxissemester in Deutschland berichtet und diskutiert. Es werden mögliche Ansatzpunkte für die theoretische Weiterentwicklung und damit verbundene Implikationen für die Praxis aufgezeigt. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/6524

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Forschungsperspektiven und -befunde zum Forschenden Lernen im Praxissemester ; volume:5 ; number:1 ; year:2023
PraxisForschungLehrer*innenBildung ; 5, Heft 1 (2023)

Urheber
Bloh, Bea
Homt, Martina

DOI
10.11576/pflb-6524
URN
urn:nbn:de:101:1-2023072619320316990982
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bloh, Bea
  • Homt, Martina

Ähnliche Objekte (12)