Archivale

Berichte des Gesandten in Wien von Baur-Breitenfeld

Enthält u. a.: Albanisch-montengrinischer Grenzstreit, Eisenbahnverhandlungen mit Serbien, serbisch-englische Wirtschaftsverhandlungen, griechisch-türkische Grenzfragen, Lage in Bulgarien, Ostrumelien und Rumänien, Einfluß des Panslavismus in Bulgarien, Anerkennung der Unabhängigkeit Rumäniens, Lage der Armenier, Lage in Ägypten, Lage in China; innere Lage in Italien, Aktivitäten der Italia irredenta, Beziehungen Gambettas zur Irredenta, Förderung Crispis durch Frankreich und Russland, russisch-französische Beziehungen, französischer Einfluß in in Palästina, Anschlag der Nihilisten (Anarchisten) in St. Petersburg; radikale Unruhen in Pest, Verhältnis Österreichs zu Ungarn; deutsch-österreichische Beziehungen, Wirtschaftsverhandlungen, Zweibund

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 275
Alt-/Vorsignatur
E 71 b Fasz. 82, 1 (1)
E 73 Verz. 61 Fasz. 124

Umfang
1 Bü
Bemerkungen
Sämtliche Beilagen (Zeitungsausschnitte) fehlen!

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 2. Berichte und Korrespondenzen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)

Indexbegriff Sache
Zweibund
Indexbegriff Ort
Ägypten [ET]
Budapest, Komitat Budapest [H]; Unruhen
Bulgarien [BG]
Bulgarien [BG]; Panslavismus
China [CHN]
Italien [I]; Italia irredenta
Palästina; französischer Einfluss
Rumänien [RO]
Russland [RUS]; Nihilismus
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich

Laufzeit
6. Jan. - 29. März 1880

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 6. Jan. - 29. März 1880

Ähnliche Objekte (12)