Archivale
Berichte des Gesandten in Wien von Baur-Breitenfeld
Enthält u. a.: Autonomiebestrebungen in Albanien, Lage in Griechenland, Durchführung der Berliner Friedensbeschlüsse, russisch-türkische Verhandlungen, türkisch-österreichische Verhandlungen, türkisch-griechische Verhandlungen, Räumung Podgorizas durch die Türken, Verhältnis Albanien-Montenegro, österreichische Organisation von Bosnien, Lage in Palästina, Rolle Frankreichs in den Heiligen Stätten; Neuwahl des Präsidenten der französischen Republik, innere politische Lage Frankreichs; Regierungsneubildung in Österreich
Darin: Ausschnitte (Wiener Zeitung', 'Neue Freie Presse', 'Die Presse') mit Abdrucken offizieller Verlautbarungen (Verordnung des Handels- und Finanzministeriums betr. den Handelsvertrag mit Italien, Verordnung betr. Goldzölle, Organisationsstatut der bosnischen Kommission, Verordnung betr. die Organisation der Behörden in Bosnien)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 272
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 b Fasz. 81, 1 (1)
E 73 Verz. 61 Fasz. 123
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 2. Berichte und Korrespondenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Albanien [AL]; Autonomiebestrebungen
Frankreich [F]; Neuwahl des Präsidenten
Palästina
Podgoriza; Räumung durch die Türken
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich
- Laufzeit
-
1. Jan. - 14. März 1879
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. Jan. - 14. März 1879