Archivale
Berichte des Gesandten in Wien von Baur-Breitenfeld
Enthält v. a.: Friedensverhandlungen im russisch-türkischen Krieg, Friede von San Stefano, Regelung der orientalischen Frage durch England, Russland, Österreich, Haltung Deutschlands, Vorgeschichte des Berliner Kongresses, Konflikt zwischen England und Russland und zwischen Russland und Österreich um die Bestimmungen des Friedens von San Stefano, Lage in Griechenland, Aufstände in Epirus, Thessalien und Macedonien, Lage in Rumänien und Bulgarien, bulgarischer Verfassungsentwurf, Eindrücke des Roten Kreuzes vom Kriegsschauplatz auf dem Balkan
Darin: Zeitungsausschnitte (u.a. 'Die Presse', 'Neue Freie Presse', 'Fremdenblatt', 'Wiener Zeitung') mit Artikeln zur Regelung der orientalischen Frage und zur Vorgeschichte des Berliner Kongresses
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 269
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 b Fasz. 80, 1 (2)
E 73 Verz. 61 Fasz. 122
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 2. Berichte und Korrespondenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)
- Indexbegriff Sache
-
Berliner Kongreß
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B; Kongress 1878
Epirus [GR]; Aufstand
Makedonien (Landschaft); Aufstand
San Stefano (heute Stadtteil Yesilköy) : Istanbul [TR]; Friede von
Thessalien [GR]; Aufstand
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich
- Laufzeit
-
2. März - 15. Mai 1878
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2. März - 15. Mai 1878