Urkunden

Katharina von Freiburg geb. Reichlin von Meldegg, Witwe des Ritters Hans von Freiburg, schließt mit Zustimmung ihres Sohns und Vogts Lutz von Freiburg, Bürgermeister zu Memmingen, namens der Jungfrau Agnes Stebenhaber, ihrer Enkelin aus der Ehe der Verena Stebenhaberin, ihrer Tochter, und des Onophrius Stebenhaber zu Überlingen, einen Ehevertrag mit Hans von Harteneck. Auf seiten der Braut wirken an dem Geschäft mit Christoph Betz d.J., Stadtammann, Dr. iur. Gallin Hager, Hans Schultheiß, des Rats, alle Bürger zu Überlingen, auf seiten des Bräutigams Macharius Vogt zu (Radolf-)Zell und Haug von Harteneck. Katharina von Freiburg gibt ihrer Enkelin neben einem Voraus an Bettgewand, Kleidung, Schmuck und anderem als Heiratsgut 1000 fl rh in Münz, weil der Vater ihr zur Zeit kein Heiratsgut geben kann. Das Geld wird auf das großmütterliche Erbe angerechnet. Harteneck gibt der Braut als Widerlegung 800 fl rh sowie 200 fl als Morgengabe. Wenn Harteneck vor der Stebenhaberin ohne nachgelassene Kinder stirbt, bekommt sie die Heimsteuer von 1000 fl, ihre Kleidung und die Hälfte der Fahrnis, ferner 500 fl von seinem Gut und die Morgengabe. Der Rest des Vermögens des Ehemanns fällt an seine Verwandtschaft. Stirbt die Frau zuerst ohne Kinder, bekommt wiederum Mann die Hälfte der Fahrnis und von dem Frauengut 500 fl. Es folgen erbrechtliche Bestimmungen für den Fall, daß beim Tod eines Ehegatten Kinder vorhanden sind, Befugnisse der Witwe und Vormünder, Erziehung der Kinder, Wiederverheiratung des überlebenden Ehepartners u.a.m.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1318
Alt-/Vorsignatur
B 522 II U 1229
Maße
45,1 x 73,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Katharina von Freiburg geb. Reichlin von Meldegg u.a.

Empfänger: Hans von Harteneck

Siegler: Lutz von Freiburg, Gallus Hager, Christoph Betz, Hans Schultheiß, Hans von Harteneck, Macharius Vogt und Haug von Hartneck

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 7 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Betz, Christoph d.J., Stadtammann
Freiburg, Hans von; Ritter
Freiburg, Katharina von
Freiburg, Lutz von, Bürgermeister
Hager, Gall, Dr. iur.
Harteneck, Agnes von
Harteneck, Haug von
Reichlin von Meldegg, Katharina
Schultheiß, Hans
Stebenhaber, Agnes
Stebenhaber, Onophrius
Stebenhaber, Verena
Vogt, Macharius, Vogt
Indexbegriff Ort
Memmingen MM; Bürgermeister
Radolfzell am Bodensee KN; Einwohner
Überlingen FN; Einwohner
Überlingen FN; Ratsmitglieder
Überlingen FN; Stadtammann

Laufzeit
1561 Februar 18 (denn acht zehenden Februarii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1561 Februar 18 (denn acht zehenden Februarii)

Ähnliche Objekte (12)