Dechsel

Dechsel

Die grob gearbeitete Steinklinge war Teil eines Dechsels, wie er zum Beispiel zum Fällen und Aushöhlen von Baumstämmen Verwendung fand. Text: Ulrich Menter

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
117338
Measurements
Länge: 30 cm, Breite: 9 cm, Höhe: 5 cm
Material/Technique
Stein

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
19. Jh.
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Hawaii
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1939
Provenance
Die Dechselklinge (alte Inv.-Nr. VI 2221) stammt aus der Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin und gelangte 1939 durch einen Objekttausch mit Arthur Speyer ins Linden-Museum. Die weiter zurückreichende Provenienz des Objekts ist aktuell unbekannt. Text: Ulrich Menter

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dechsel

Associated

Time of origin

  • 19. Jh.
  • 1939

Other Objects (12)