Dechsel

Dechsel

Querschneidige Axt (Dechsel), Schneide nach unten geknickt, im Querschnitt annähernd quadratische, leicht konisch zulaufende Bahn, rundes Schaftloch, Ansätze von Schaftlappen an den Seiten, Holzreste des verbrannten Holms im Schaftloch steckend; Eisen korrodiert. Der Dechsel (lateinisch: ascia) ist durch ein quer zum Stiel stehendes Blatt charakterisiert. Er diente vorwiegend der Bearbeitung des geschlagenen Holzes. Aufgrund seiner breiten abgewinkelten Schneide diente er vorzüglich zum Behauen (lateinisch: asciare) der Balken und zum Herstellen von Hobelflächen. Ein solches Werkzeug ist mehrmals auf römischen Grabreliefs dargestellt (siehe Literatur: Gaitzsch 1978, 48 Abb. 18; 53-55 Abb. 25-27; 67 Abb. 42). Er gehörte zur üblichen römischen Werkzeugausstattung, so auch in der zum Vicus Schwarzenacker benachbarten Siedlung von Reinheim (siehe Literatur: Petit 2005, Abb. S. 125).

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0149
Measurements
B: 4,7 cm, Gewicht: 811,5 gr, L: 18,5 cm, B: 3,5 cm (Kopf), D: 3,5 cm (Schaft), B: 7,4 cm (Schneide)

Related object and literature
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Saarländische Fundchronik 1964-1965 (= Bericht der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland, 13), Saarbrücken, 1966
Dokumentiert in: Gaitzsch, Wolfgang: Römische Werkzeuge (= Limesmuseum Aalen. Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands, 19), Stuttgart, 1978
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993
Dokumentiert in: Petit, Jean-Paul: Bliesbruck-Reinheim. Celtes et Gallo-Romains en Moselle et en Sarre (Errance), Paris, 2005

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
(when)
ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
30.03.2023, 5:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dechsel

Time of origin

  • ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)