Dechsel
Dechsel
Die grob gearbeitete Steinklinge war Teil eines Dechsels, wie er zum Beispiel zum Fällen und Aushöhlen von Baumstämmen Verwendung fand. Text: Ulrich Menter
- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
117338
- Maße
-
Länge: 30 cm, Breite: 9 cm, Höhe: 5 cm
- Material/Technik
-
Stein
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jh.
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Hawaii
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1939
- Provenienz
-
Die Dechselklinge (alte Inv.-Nr. VI 2221) stammt aus der Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin und gelangte 1939 durch einen Objekttausch mit Arthur Speyer ins Linden-Museum. Die weiter zurückreichende Provenienz des Objekts ist aktuell unbekannt. Text: Ulrich Menter
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:55 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dechsel
Beteiligte
Entstanden
- 19. Jh.
- 1939