Medaille
Medaille von Richard Klein auf Kronprinz Rupprecht und den Aufbruch der Bayern in den Krieg, 1914
Kampfbereit blickt ein bayerischer Soldat mit Pickelhaube, den rechten Ärmel hochkrempelnd, in Richtung Schlacht - der bayerische Löwe sprengt mutig in den Kampf: Diese Bronzemedaille aus dem Jahr 1914 versucht die Entschlossenheit der in den Ersten Weltkrieg aufbrechenden Bayern zu illustrieren, oder zumindest diesen Eindruck bei der daheimgebliebenen Bevölkerung zu erwecken. So sollte nicht nur die Leistung des Oberbefehlshabers Kronprinz Rupprechts, der auf dem Avers zu sehen ist, zur Schau gestellt werden, sondern auch die Bedeutung des Heeres selbst betont werden. Mithilfe solcher Kriegspropaganda versuchte man den Patriotismus der heimischen Bevölkerung zu heben. Deshalb wurde nicht nur das kleine Wappen des Königreichs Bayern auf dem Avers dargestellt, sondern auch der bayerische Löwe als heroischer Krieger stilisiert. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Vivien Schiefer]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19042
- Maße
-
Durchmesser: 84,5 mm, Gewicht: 208,2 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: RVPPRECHT KRON - PRINZ V(ON). BAYERN; Links im Feld Signatur: R.K. (Richard Klein) Rückseite: DIE - BAYERN - IM WELTKRIEG. Im Abschnitt 1914
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dietrich A. O. Klose, 2016: Europas Verderben 1914 1918 Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München
- Bezug (was)
-
Medaille
1. Weltkrieg
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1914