Medaille

Schwegerle, Hans: Kronprinz Rupprecht von Bayern

Vorderseite: RVPPRECHT KRONPRINZ VON BAYERN - Kopf des Kronprinzen Rupprecht von Bayern mit Uniformkragen nach rechts. Unten am Rand die Signatur H Schwegerle 1915.
Rückseite: SCHLACHT ZWISCHEN METZ VND DEN VOGESEN // 21 AVG 1914 - Löwenprotome nach links, darunter ein mit Lorbeerzweigen umwundenes Schwert.
Rand: DS 16 SILBER 990
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitige Silberprägung, Randpunze DS 16, Feingehaltsstempel SILBER 990. - Von der kleinen Ausführung der Medaille wurden 82 Stück in Bronze (acht Mark, für J. Menadier), 78 in Eisen (sechs Mark, für Hühn in Cassel) und zwölf Stück in Silber (zwölf Mark, für Königshaus und Kaiser Wilhelm II.) angefertigt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238779
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 18.84 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 162 (dieses Stück); W. Hasselmann, Hans Schwegerle - Medaillen und Plaketten (2000) 136 Nr. 121.
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [162]

Bezug (was)
20. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1915
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1916
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/347

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1915
  • 1916

Ähnliche Objekte (12)