Medaille
Mayer, Wilhelm und Franz Wilhelm: Kronprinz Rupprecht von Bayern
Vorderseite: KRONPRINZ - RUPPRECHT -/ VON - BAYERN - Brustbild des Prinzen Rupprecht von Bayern in Uniform von vorn. Unten rechts die Herstellersignatur M & W ST.
Rückseite: ERINNERUNG / AN DIE / SCHLACHT / B. MÜHLHAUSEN / 10. AUG. 1914. B. klein - Fünfzeilige Aufschrift in zwei verbundenen Lorbeerzweigen.
Rand: SILBER 950
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitige Silberprägung, Feingehaltsstempel SILBER 950. - Kronprinz Rupprecht von Bayern übernahm bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 2. August den Oberbefehl über die 6. deutsche Armee. Er war während der gesamten Kriegszeit an der Westfront. 1915 erhielt er den Orden Pour le Mérite und 1916 das Eichenlaub dazu. Am 10. August 1914 wurden die französischen Truppen in einem Gefecht bei Mühlhausen im Elsass zurückgedrängt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18238784
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 14.86 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 2060 (andere Rs.).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Stuttgart
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1958
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1958/8653
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1914
- 1958