Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Reinickendorf

Gegenüber dem Verwaltungsgebäude der früheren Maschinenfabrik Eduard Becker (1900 niedergelassen) steht solitär, inmitten von Industrieanlagen, an der Roedernallee 177 ein viergeschossiges Mietshaus. Das Gebäude wurde vermutlich von dem Fabrikanten Wilhelm Reinhold, der im hinteren Gelände eine Asbestfabrik betrieb, um 1895 erbaut. Die historisierende Ziegel-Stuck-Fassade kontrastiert zu den klaren Formen der weiß glasierten Ziegelfassaden des Verwaltungsbaus der Maschinenfabrik. Bemerkenswert sind die zwar traditionellen Formen folgenden, doch sorgfältig gearbeiteten Fensterrahmungen, deren Dekor zum oberen Geschoss abnimmt, wo ein Kranzgesims mit Masken und eine mittige Lukarne zum Berliner Dach überleiten.

Urheber*in: Wilhelm Reinhold / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Roedernallee 177, Reinickendorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Reinhold, Wilhelm (?)
(wann)
um 1895

Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 09:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Bauherr: Reinhold, Wilhelm (?)

Entstanden

  • um 1895

Ähnliche Objekte (12)