Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Reinickendorf

Als knapp und schlicht, lediglich aus einem breitgelagerten, sechsachsigen Baukubus mit flach geneigtem Satteldach bestehend, erweist sich dagegen das um 1880 entstandene Wohngebäude an der Hausotterstraße 71. Die - heute allerdings entstukte - Fassade wird nur durch den regelmäßigen Takt der hochrechteckigen Fenster und ein Gurtgesims gegliedert. Den Vorgarten schließt ein schmiedeeiserner Stabgitterzaun ab. Hart an der Fluchtlinie erbaut, überragt das unmittelbar benachbarte, dreigeschossige Mietshaus Hausotterstraße 70, das einer späteren, um 1890 einsetzenden Bauphase angehört, die kleinteilige und niedrige Bebauung. Als einzige architektonische Gliederung erhielt der frei stehende, karge Ziegelbau geschossbetonende, im Sägeverband gemauerte Gesimse sowie achsenbezogene, paarweise angeordnete Drempelfenster. Als frühes Reinickendorfer Beispiel des Mietwohnungsbaus für einkommensschwache Schichten, das in seiner künstlerischen Anspruchslosigkeit bereits die Zielgruppe seiner Mieter ausdrückt, gewinnt das Haus sozialgeschichtlichen Wert.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Hausotterstraße 70, Reinickendorf, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Vollendung
(when)
um 1890

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Time of origin

  • um 1890

Other Objects (12)