Aquarell
"Reimersbude" (1. Fassung)
Das Aquarell präsentiert einen sich in Bögen an einem weißblauen Gewässer entlangwindenden begrünten Deich, auf dessen Krone ein graubrauner Weg verläuft. Sein ihn einfassendes Holzgeländer verleiht dem Sujet eine dynamische Note in die Raumtiefe, die zum Halt kommt an der im Mittelgrund aufgreihten Baumgruppe, deren Kronen zunehmend nach links geneigt sind und, obwohl sie nach dem geweißten Gehöft den Weg begleiten, eine dynamische Kraft quer zum Weg suggerieren. Während die eine mit Netzen eines Fischers behangene Zaunseite links sich etwa in Höhe des Augenpunktes befindet, sodass Deichweiterverlauf und Gewässer vom Zaun überschnitten sind, ist hinter der organischen Linie seiner rechten Seite die Topografie der Örtlichkeit interessant in Szene gesetzt. Man erkennt ein beeindruckendes Gefälle von Wasseroberfläche an der flach ansteigenden Deichflanke links zur Marschebene an der steilen Flanke rechts, an die sich eine Backsteinkate schmiegt und die Ebene in dem kleinen grünen Dreieck einer Viehweide angegeben ist. Ein großer gegliederter in lichtem Geblich-Blau erscheinender Himmel hinterfängt die Szenerie.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1360
- Maße
-
H: 50,2 cm, B: 65 cm
- Material/Technik
-
Aquarellpapier; Aquarell; Vorskizze: Kreide
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (vorne u.l.: H. Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
- Bezug (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert