Schriftträger

Hieratischer Papyrus, Famiienarchiv, Altes Reich

Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Hieratische. Dabei handelt es sich um eine Kursivschrift der altägyptischen Hieroglyphen, die gerade auf Papyrus und auf Ostraka gerne als Schreibschrift zum schnelleren Notieren verwendet wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche derartige hieratische Papyri und Ostraka. http://elephantine.smb.museum/record/ID400010 (V. Lepper / M. Müller)

Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Maße
Breite: 20,5 - 28 cm (lt. Inv.)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieratisch
Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 10523/A

Ereignis
Herstellung
(wo)
Elephantine

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Ähnliche Objekte (12)